Ibex
aus
Bielefeld
schrieb am Oktober 5, 2021
um
4:02 pm
Welche Erkenntnisse gibt es hinsichtlich einer Anwendung von Strophanthin gegen Nierenerkrankungen ?
Ich bitte um Ihren Rat.
Karl Heinz Pleiness
aus
45138 Essen
schrieb am August 29, 2021
um
9:02 am
Ich habe bis jetzt Strophantin k Urtinktur genommen 10 Tropfen morgens und 7 Tropfen am Abend. Ich möchte aber auch noch Kapseln mit g Strophantin ausprobieren, kann die aber nicht finden lm Internet. Kann mir jemand helfen? ?
Schauen Sie auf der Homepage unter "wie erhältlich", dort Unterpunkt "Strophanthin online kaufen".
Haben Sie einen "Strophanthin-Facharzt?" Welche Diagnose haben Sie? Ich würde Ihnen gerne weiter behilflich sein. Mailen Sie mir doch bitte direkt debusm@hotmail.de
Herzlich von Wieland Debusmann
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am August 18, 2021
um
9:24 am
Herr F.S. schrieb mir am 17.08.2021:
Sehr geehrter Herr Debusmann,
ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für die großartige Hilfestellung( Einnahme von G-Strophanthin).
Seit ich 3 Kapseln à 3mg täglich zu mir nehme ,bin ich wieder in der Lage , ohne Probleme Treppen zu steigen, was vorher nur schwer möglich war. Durch die Einnahme von Strophanthin fühle ich mich wieder kräftiger (Linksherzinsuffizienz) und belastbarer. Ich bin sehr glücklich darüber, dass Strophanthin mir das ermöglicht hat.
Nochmals vielen, vielen Dank für die großartige Unterstützung.
Kommentar von Dr. Debusmann:
Dieses Ergebnis erwarte ich regelmäßig. Danach kann man anfangen die schulmedizinischen Chemie-Keulen auszuschleichen.
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am August 4, 2021
um
4:24 pm
Test. https://www.strophantus.de/herzinsuffizienz-behandeln/
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am August 3, 2021
um
8:04 am
Herr I.Z. schrieb mir am 02.08.2021:
Hallo Herr Dr. Debusmann,
mittlerweile geht es mir richtig gut. Kein Druckgefühl in der Brust, Blutdruck normal bis optimal, keine Panikattacken mehr, joggen kann ich auch wieder.
Mein Hausarzt verschreibt mir Strophanthin, er ist erstaunt über das Ergebnis. 2x10 Tropfen nehme ich am Tag.
Kommentar von Dr. Debusmann:
Seitdem ein Physiologenteam um Prof. Hamlyn 1991 festgestellt hat, dass Strophanthin ein körpereigenes Anti-Stresshormon aus der Nebennierenrinde ist, hat sich die Indikationsliste enorm erweitert. Auch Panikattaken haben etwas mit Stress und dem vegetativen Nervensystem zu tun.
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am Juli 29, 2021
um
8:02 am
Lieber Wieland,
Ich kann mich nur wieder einmal bei Dir bedanken!
Diesmal ging es nicht um mich, sondern um meine Hündin Ducie, eine Terriermischung, die mit ihren fast 15 Jahren Herzprobleme hat und deshalb ACE-Hemmer bekommen sollte. Statt dessen habe ich ihr auf Deinen Rat hin Strophantin aus der 3mg-Kapsel gegeben, ins Futter, erst 1 mg einmal täglich, nach einer Woche 2x täglich.
Die Wirkung war, wie bei Strophantin üblich, sofort da, und jetzt, nach insgesamt 2 Wochen, bellt Ducie wieder (was sie aufgegeben hatte, wohl zu anstrengend), ist lebhafter und interessierter, atmet, wenn sie schläft ruhig und ohne Nebengeräusche.
Natürlich machen wir so weiter, und ich und Ducie danken Dir allerherzlicht für Deine wieder unschätzbare Hilfe!
Mit vielen lieben Grüßen!
Sigrid Hotaki - Heilpraktikerin mit Ducie
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am Juli 28, 2021
um
7:49 am
Frau A. schrieb mir am 28.07.2021:
Seit vielen Jahren: starke Unruhezustände, Ängstlichkeit bis Panikattacken, immer unter Spannung, nervös. Das ist unglaublich anstrengend, zumal auch nachts nicht abschalten kann und nicht wirklich viel Tiefschlaf bekomme. Wache oft schon zappelig auf. Bin ich nicht mehr arbeitsfähig (bin Anfang 40) aber auch sonst kann ich nicht mehr viel machen, weil sich diese unendlich Erschöpfung übers ganze Leben zieht. Sport zur Entspannung? Haha. Meditation? Ich glaube selbst wenn ich im Kloster leben würde, blieben diese Unruhezustände. Natürlich alles probiert: wenig Kaffe, rauchen aufgehört, wenig TV abends, Magnesium, Gerstengras, sehr viel Therapie, und natürlich alle möglichen Psychopharmaka.
In besonderen Streßphase immer öfter Herzstechen, Atemnot, zugeschnürter Brustkorb (tiefatmen? ja WIE?), schwitzen, Puls-und Blutdruckentgleisungen usw. Schulmedizin: Sie sind gesund! Aha.
Nun mit Strophantin D4 homöopathisch (Tropfen wg) Mundschleimhaut) begonnen. Sollte man wirklich einschleichen, gab erstmal Bauchweh. Und dann nach einigen Stunden: tiefe ruhige Atmung, damit natürlich auch ruhigere Gedanken, entspannter Körper, Gelassenheit, gute Laune, Entspannung! Welch ein Segen.
Muss noch individuelle Dosierung und Einnahmezeitpunkt rausfinden und dann bin ich einfach froh, was gefunden zu haben.
Antwort von Dr. Debusmann:
Ich bin beeindruckt von Ihrem Bericht - nur ganz wenige Menschen können sich so klar und übersichtlich ausdrücken und ihre eigene Situation präzise schildern.
Ich bin aber auch beeindruckt, dass Sie selbst in eigener Regie auf Strophanthin gestoßen sind und es einfach probiert haben - Probieren geht über Studieren.
Und ich bin beeindruckt, dass selbst das homöopathische Strophanthin einen so gigantischen Wechsel und Wirkung Ihnen geschenkt hat.
Machen Sie weiter so.
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am Juli 28, 2021
um
7:16 am
Frau M.M. schrieb mir am 25.07.2021:
Ich habe einige Wochen lang 3x10 Tropfen gegen Extrasystolen eingenommen und es hat sich so sehr verbessert...
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am Juli 27, 2021
um
8:42 am
Frau M. schrieb mir am 26.07.2021:
Ich hatte noch Monate nach meiner Covid Infektion Herzdrücken und Schmerzen im Herz, die besonders in der Nacht mich nicht schlafen liessen. Das war sehr beängstigend. Schon nach der ersten kleinen Dosis Strophantin hat das nachgelassen. Ich habe 3x10 Tropfen genommen und konnte es nach einigen Wochen wieder absetzen. Alles war gut. Nun nehme ich es nur noch selten, wenn ich leichten Druck spüre. Mein Mann wurde neugierig, er hat seit Jahren ein schwaches Herz. Auch er hat die Wirkung sofort wahrgenommen und ist überglücklich darüber.
Antwort dazu von Dr. Debusmann:
In beiden Fällen sollte Strophanthin regelmäßig genommen werden und nicht nur im Ernstfall hin und wieder.
Rudi Strele
aus
Bad Blumau
schrieb am Juli 9, 2021
um
11:16 pm
Zum Thema "Schach dem Herztod" habe ich ein Video gedreht, dies habe ich nicht Superman, nicht Spiderman und auch nicht Batman gewidmet. Sondern Debusman. Herr Dr. Wieland Debusmann hat mir und schon vielen anderen Menschen geholfen, den Tod von der Schaufel zu springen und deshalb kann ich ihm nicht genug danken. Hier der link dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=fUbQwiRzf2Q
Kaiser
schrieb am Juli 1, 2021
um
2:34 pm
Seit längerer Zeit nehme ich die Tropfen D4. Beim Blättern der Informationen las ich - Vorsicht bei der Schilddrüse - ich leide unter Hashi und habe letzte Zeit Magenprobleme. Sind die Tropfen bei Hashimoto nicht zu empfehlen? Könnte sein, dass ich die Magenschmerzen wegen der Tropfen habe. Über eine Antwort würde mich sehr freuen. Isabell
Administrator-Antwort:
Liebe Lieber Herr Kaiser,
homöopathisches Strophanthin ( D 4 ) macht garantiert keine Magenprobleme. Aber Magenprobleme gibt es durch Stress und das substanzielle g-Strophanthin glättet den Stress. Hier ein Link aus meiner Homepage betreffend Stress:
https://www.strophantus.de/stress-und-seine-folgen-behandeln/:
"Stress und seine Folgen behandeln mit Strophanthin
Da die Nervosität vor Konzerten sehr unterschiedlich stark ist muss ich sehr darauf achten, die genaue Dosis zu „treffen“,damit ich mich beim Spielen auch wohlfühlen kann.Meist werde ich etwa eine Stunde vor dem Auftritt schon etwas nervös und deshalb beginne ich auch dann mit der Einnahme.Da ich sehr sensibel reagiere fange ich auch mit einer sehr geringen Menge an.Eine Kapsel wäre ..."
Mein Hinweis "Achtung betreffend Schilddrüse" bezieht sich darauf, dass das substanzielle g-Strophanthin sehr langsam eingeschlichen werden muss, d. h. täglich um 2 Tropfen steigern bis auf 3 x täglich 15 Tropfen.
Wie heißt Ihr Strophanthin erfahrener "Fach"Arzt ?
Herzlich von
Dr. Wieland Debusmann
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am Juni 25, 2021
um
8:04 am
Frau J.G. schrieb mir am 23.06.2021 folgenden an ein Wunder grenzenden Bericht:
Im letzten August wurde nach einer heftigen Grippe und mehrmonatigem Krankenhausaufenthalt eine höhergradige akute Herzinsuffizienz festgestellt. Nach meiner Entlassung habe ich auf Strophantin umgestellt und konnte eine sehr rasche Besserung feststellen, wobei es erst mit der k-Strophantin Urtinktur der Firma Maros richtig bergauf ging. Diese nehme ich seit Februar. Mittlerweile ist der nt pro bnp wert, der bei über 3000 lag, im Normbereich und laut Aussage des Arztes besteht die Herzinsuffizienz nicht mehr.
Neben der erstaunlichen Besserung der Herzbeschwerden kann ich überdies eine positive Wirkung auf Muskeln, Sehnen, Nerven und Immunsystem verzeichnen.
Ich möchte mich von Herzen bei Ihnen und allen Menschen bedanken, welche es ermöglichen, dass Strophantin der Welt erhalten bleibt und hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft den Weg zurück in die Arztpraxen und Krankenhäuser findet. Auch ich selber leiste meinen kleinen Beitrag, das Wissen um diese Pflanze zu verbreiten.
Marie-Luise Pfetzing
aus
34277 Fuldabrück
schrieb am Juni 15, 2021
um
9:39 am
Ich bin ein Neuling was Strophanthin betrifft. Wenngleich ich Strophantin K erst kurze Zeit einnehme, geht es mir nach einem Hinterwandinfarkt vor drei Jahren zunehmend besser.
Dennoch bin ich unsicher, nicht wegen des Medikaments, sondern weil sich kaum ein Arzt damit auskennt. Mein Hausarzt ist noch nicht informiert und meine Ärztin, die mir das Stropganthin verschreibt, rechnet nur privat ab.
Ich habe keine Idee an wen ich mich im Notfall wenden kann, ohne in die Mühlen unserer Notfallmedizin zu geraten.
Ich hätte gern einen persönlichen, oder telefonischen Kontakt, zu Menschen, die sich wie ich wünschen dass sich unsere Medizin intelligenter mit Alternativmedizin auseinander setzt.
In diesen Sinn verbleibe ich mit lieben Grüssen Marli Pfetzing
Tel.: 01570 336 82 52
Rudi Strele
aus
Bad Blumau
schrieb am Juni 13, 2021
um
7:16 pm
Seit 2012 nehme ich Strophanthin. Ich hatte zwei Herzinfarkte und Strophanthin ist meiner Ansicht nach das beste Medikament.
Was meiner Ansicht noch wichtiger ist, ist die Ernährung. Da ernähre ich mich seit 2 1/2 Jahren nach Dr. Esselstyn. "Essen gegen Herzinfarkt!".
Strophantin nehme ich trotzdem als zusätzliche Vorbeugung!
Christina Warm
aus
Winkelsett
schrieb am Juni 9, 2021
um
1:42 pm
Hallo,
ich nehme nun schon seit über 2 Jahren erfolgreich die Strophanthin Urtinktur. Wir bereiten gerade unsere Auswanderung nach Portugal vor. Weiß jemand ob ich die Urtinktur auch in Portugal gekommen kann? Wenn ja wie und wo?
Liebe Grüsse
Christina Warm
Rudi Strele
aus
Bad Blumau
schrieb am Mai 30, 2021
um
4:37 pm
Was ist mit der alten Webseite. Da sind ja leider tausende Erfahrungsberichte aus dem Gästebuch verloren gegangen.
Dr. Wieland Debusmann ist der renommierteste Strophanthinkenner. Selbst nehme ich seit 2012 Strophanthin. Hatte zwei Herzinfarkte (6 Stents) und heute geht es mir Dank veganer Ernährung nach Dr. Esslstyn "Essen gegen Herzinfarkt!" besser als vor 25 Jahren. Strophanthin nehme ich prophilaktisch. Selbst kann ich nur jeden der Herzprobleme hat zu Strophanthin raten. Mir hat es das Leben gerettet.
Rudi Strele I Kabarettist und Gesundheitspapst
alias
Quardian von der Munde
www.rudistrele.at
Dr. Wieland Debusmann
aus
Coburg
schrieb am Mai 27, 2021
um
8:18 am
Frau E.R. schrieb mir am 26.05.2021:
Lieber Dr. Debusmann, gut..... , dann nehme ich es erst mal weiter. Es tut auch dem ganzen Körper gut, nicht nur dem Herzen. Ich habe festgestellt, dass dieser bittere Geschmack, den man anfangs etwas gewöhnungsbedürftig empfindet, dem Magen (als Bitterstoff) guttut. Seidem ist mein Magen nicht mehr übersäuert. Und ich kann viel besser schlafen. Das Strophanthin ist schon ein echt gutes Mittel. Allerdings nehme ich immer noch das Kombe' Strophantin, das kann ich, nachdem ich es anfangs nur homöopathisch dosiert vertragen konnte ( 2 Tropfen..... Inzwischen bin ich bei 7 Tr.), jetzt sehr gut vertragen. Ich danke Ihnen dafür dass Sie mir meine Fragen immer und so schnell beantworten und mir helfen, mit dem Arzneimittel so gut zurecht zu kommen. Ich hatte mich ja als Ansprechpartner bei Fragen anderer Interessenten zu Strophanthin zur Verfügung gestellt und habe auch schon einer Frau helfen können und ihr ein paar Tips zur Einnahme geben können.
Dr. Wieland Debusmann
schrieb am Mai 6, 2021
um
8:32 am
Herr O.M. schrieb mir am 05.05.2021:
Ich möchte gerne meine eigenen Erfahrungen schildern:
Ich nehme nun seit ca. 6 Jahre Strophanthin combe Tinktur ein und hatte in dieser Zeit nie eine Grippe.
Im November 2019 wollte ich nun testen, wie ich ohne Strophantin zurecht komme und habe eine Pause eingelegt. Das hatte zu Folge, das ich am 21.3.2020 März 2020 erkrankte.
Nach einer Woche mit Husten und sehr hohem Fieber, wurde ich am 29.3.2020 ins Krankenhaus eingewiesen.
Diagnosen: SARS-CoV2-Pneumonie
Bakterielle Superinfektion
Vom 1.4.- 8.4.2020 wurde ich intubiert.
Am 17.4. wurde ich mit einer Sauerstoffversorgung entlassen.
Nach zwei Wochen Zuhause kam ich für 3 Wochen in die Reha. Dort wurde der Sauerstoff am zweiten Tag abgesetzt.
In dieser Zeit begann ich dann wieder die Strophanthineinnahme.
Inzwischen habe ich mich sehr gut erholt.
Im Nachhinein und durch Ihre Ausführungen kann ich mir gut vorstellen, dass eine kontinuierliche Einnahme von Stophanthin die Krankheit hätte verhindern können.
Dr. Wieland Debusmann
aus
Coburg
schrieb am Mai 3, 2021
um
9:04 am
Frau A.W. schrieb mir:
Seitdem ich Strophanthin nehme, bin ich ein neuer Mensch geworden.
Herr J.L. schrieb mir am 23.04.2021:
Meine Angina pectoris hat sich in der letzten Zeit zum positiven verändert. Ich glaube, das ist durch Strophanthin und meine sehr konequente Fasten-Ernährung ohne tierische Fette und der wöchentlichen Einnahme an 3 Tagen von Kichererbsen ! Meine ununterbrochene Bewußtheit der beruhigenden Pflege meines Vagus, darum bin ich auch innerlich sehr ausgewogen und all die aufregenden Streßerlebnisse seit in den anfangs der 40er Jahren haben an mir keine neg. Wirkungen mehr. Habe auch keine Angina pectoris Schmerzen mehr mit meinen 82 Jahren, bin sehr zufrieden und bleibe ein sehr überzeugter Strophantinanhänger !