Falls Sie Arzt sind oder einen Arzt überzeugen wollen habe ich eine Kurzusammenfassung für Sie zusammengestellt. Ebenso, wie Strophanthin auf Krankenversicherungskarte oder privat verschrieben werden kann. Link
Warum gerade ich?
Weil ich vor über 25 Jahren, ich war gerade 42, einen Herzinfarkt erlitt. Ich hatte keinen der üblichen Risikofaktoren, „lediglich“ ein durch wirtschaftliche, juristische und familiäre Probleme übervoll beladenes Herz. (Prof. Hans Schaefer, Herzkrank durch psychosozialen Streß, Hüthig Verlag, 1977.
Damals begegnete mir das Buch von Dr. Schmidsberger „Skandal Herzinfarkt“. (Mehr von und über ihn im Menüpunkt "Dr. Schmidsberger"). Es wurde zum wichtigsten Angelpunkt meines neu gewonnenen Lebens. Sie können sich dieses aufregende und leicht verständliche Buch in jedem Copyshop ausdrucken lassen oder direkt am PC lesen. In diesem Buch lernte ich den Erfinder des über die Zunge aufgenommenen Strophanthins, Dr. Berthold Kern (1) kennen. Er war niedergelassener Internist und Autor des bahnbrechenden Klassikers "Der Myokard-Infarkt", erschienen im renommierten Haug Verlag (1, die Link-Zahl in der Literaturliste müssen Sie durch Scrollen einstellen ) immerhin 400 Seiten stark. Eine Kurzzusammenfassung von Dr. Kern, die er jedem Patienten in die Hand drückte, hier. Seitdem verwende auch ich Strophanthin. Außerdem hat Dr. Schmidsberger ein Buch geschrieben "Der kritische Patient", Plädoyer für ein gesundes Misstrauen. Auszug über Herzinfarkt über diesen Link. Besonders eindrucksvoll auf der letzten Seite der Krankenbericht des Pfarrers Helmut Kaiser aus Wiesbaden.
Nach dem Studium unzähliger Fachartikel und Fachbücher reifte in mir die Aufgabe, diese wunderbare, nebenwirkungsfreie Medizin auch anderen weiterzugeben. Nicht in Konkurrenz zur „Schulmedizin“, sondern als Ergänzung.
Wenn man den extrem ernsten Hintergrund bedenkt – allein in Deutschland 300 000 Infarkte pro Jahr, davon 70 000 mit Todesfolge (2) - stellt sich sehr schnell eine Unruhe, ein Anliegen ein: für das Recht des schwachen Herzens auf diesen pflanzlichen Wirkstoff, auf Strophanthin, einzutreten. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Wiesbaden waren im Jahr 2006 Herzinsuffizienz (317 000 Fälle) und Angina pectoris (301 000 Fälle) die am meisten gestellten Diagnosen in deutschen Kliniken. Die Angina pectoris ist immer ein Vorstadium des Herzinfarktes.
Bisher war es unmöglich, Universitäten, Wissenschaft, Ärzteschaft und Institutionen zu motivieren, sich mit Strophanthin offiziell und schulmedizinisch und experimentiell zu beschäftigen. Über Hintergründe kann man nur spekulieren. Aus diesem Grunde habe ich diese Homepage gestaltet, über die ich möglichst viele Menschen von unten erreichen möchte. Neuerdings nennt man so etwas aus dem Englischen "grass-root-movement" oder Graswurzelbewegung. Also erzählen Sie möglichst vielen Menschen über und von Strophanthin. Vor allem, wenn Sie selbst Erfahrung an sich selbst gesammelt haben.
Ich kann sehr gut verstehen, dass niemand gerne in Konflikt gerät mit seinem Arzt, der aus Unwissen gegen Strophanthin ist. Sie sollten deshalb selbst oder mit einem Fachmann von meinen beiden Behandlerlisten genau prüfen, ob Strophanthin in Ihrem Fall nützlich ist oder nicht. Verständlicherweise greift mancher erst nach diesem Strohhalm, wenn es schon sehr spät ist. Ich habe vor einigen Monaten einen Arzt besucht, er war sogar neugierig auf das Mittel, aber es zu verschreiben oder bei sich anzuwenden dazu fehlte ihm noch der Mut. Ich verstehe das. 4 Wochen später bekam er einen Herzinfarkt. Jetzt erst setzte er sich ernsthaft damit auseinander, probierte es selber aus, und siehe: er fühlt sich freier, stabiler und seine Enge auf der Brust und Ängste sind wie weggeblasen!!! Not macht erfinderisch, wer sucht der findet. Deshalb: studieren Sie bitte meine Homepage.
Hier noch ein Argument für eine eventuelle Diskussion mit Ihrem Arzt: Ärzte verschanzen sich (zumindest die Kardiologen) hinter Richtlinien, an die sie sich halten sollen. Tatsache ist jedoch, dass kein Arzt sich an Richtlinien oder Leitlinien halten muss, denn oft gibt es keine oder er muss sogar davon abweichen und nach Gefühl und Plausibilität handeln. Deshalb darf er z.B. laut amtlicher Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) alles anwenden und auch berechnen, was medizinisch "vertretbar" (so ein höchstrichterliches Urteil) erscheint.
Strophanthin anzuwenden ist sicher noch mehr als nur vertretbar. Beispielsweise sind ca. 80% in der Kinderheilkunde verwendeten Medikamente nicht speziell für Kinder zugelassen oder evidenzbasiert (für Kinder).
Der absolute Strophanthinkenner ist der Heilpraktiker Rolf-Jürgen Petry, der das Standartwerk über Strophanthin verfasst hat "Die Lösung des Herzinfarktproblems durch Strophanthin". (Literatur 36, 36a, 36b). Hier ein Link zu den beeindruckenden Bewertungen, die Kunden in Amazon über dieses Buch geschrieben haben. Dieses Buch zu erwerben ist ein absolutes "Muss", wenn Sie in die Strophanthinproblematik einsteigen wollen. Am besten nachdem Sie an sich selbst erlebt haben, wie gut es Ihnen tut. Also: probieren und dann studieren. Sie unterstützen die Strophanthinsache und vor allem Herrn Petry, der seine gesamte Arbeits- und Freizeit in die Arbeit mit diesem Buch steckt, wenn Sie dieses Buch bei ihm direkt bestellen. Email strophanthin@web.de oder Anruf 0421 - 5970792 genügt. Lehnstedterstr. 132, 28201 Bremen
Für den Einstieg in die vielen Details mpfehle ich Ihnen, zuerst mein Gästebuch zu studieren und die Befragung bei 3650 Ärzten (bitte nicht verzweifeln, das Öffnen kann ca. 2 Minuten dauern).